
Historie
Mehr als zwei Jahrzehnte währt die Geschichte der wpd. Eine Erfolgsgeschichte, welche das Unternehmen seit dem Start 1996 fortlaufend verändert hat und sein Engagement für erneuerbare Energien und die Aufgaben der Energiewende längst auch weltweit in die Tat umsetzt. Folgen Sie hier einigen wichtigen Wegmarken unserer Historie …

wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen
T +49 (421) 16866-10
F +49 (421) 16866-66

- wpd erteilt Nordex Group Auftrag über 188 MW in Finnland
- wpd vermeldet Financial Close und Baufortschritte für fünf Projekte in Polen
- EDF Renewables, Enbridge und wpd beginnen mit dem Bau des Offshore-Windparks Fécamp

- Björn Nullmeyer wird neues Mitglied des Vorstandes der wpd AG
- wpd etabliert sich mit Projekten in Finnland und Schweden als Partner für PPAs
- Für den WP Iwuy kann wpd in Frankreich den ersten Direkt-vermarktungsvertrag abschließen

- Zuschläge bei Onshore-Ausschreibungen in Deutschland
- wpd erhält Zuschläge von 1.000 MW für die taiwanesischen Offshore-Projekte Yunlin und Guanyin
- Achim Berge Olsen wird in den Vorstand der wpd AG berufen

- wpd erhält Zuschlag für 170 Megawatt in Spanien
- Offshore-Projekt Nordergründe geht in den Betrieb

- wpd beginnt mit dem Bau des Offshore-Windparks Nordergründe
- Zuschlag von 350 Megawatt in Ausschreibung für Onshore-Windparks in Chile

- Umzug der Bremer Firmenzentrale in einen Neubau an der Weser
- wpd nimmt erstmals zwei Projekte in Kanada in Betrieb; außerdem Baustart eines Großprojekts in Finnland

- Dritter Windpark in Kroatien in Betrieb
- Kooperation mit Albwerk zur Realisierung des Windparks Lauterstein

Die Stadtwerke München beteiligen sich zu 33 Prozent an der wpd europe GmbH; in der wpd Tochter sind die internationalen Onshore-Aktivitäten in Europa und Kanada gebündelt

- wpd übernimmt das Offshore-Windprojekt Butendiek
- Erfolgreichstes Jahr in der Akquise mit 405 Megawatt neu gesicherten Projekten

wpd veräußert neun Windenergieprojekte mit 163 Megawatt an die Stadtwerke München, HSE und Mainova

Verkauf der Offshore-Projekte Hochseewindpark Nordsee (Hohe See), Baltic 1, Kriegers Flak I (Baltic 2) und He Dreiht an die EnBW AG mit einer Kooperation für das Projekt- und Baumanagement

wpd übernimmt die EnerSys GmbH; dadurch Beschleunigung der internationalen Projektentwicklung; EnerSys Geschäftsführer Dr. Hartmut Brösamle wird in den Vorstand der wpd AG berufen

- Mit einem 50-Megawatt-Projekt in Taiwan steigt wpd in die internationale Projektfinanzierung ein
- Erste Genehmigungen für Offshore-Vorhaben in der Ostsee

- Gründung der wpd AG
- Über 200 Anlagen und rund 240 Megawatt in Betrieb

- Gründung der wpd offshore GmbH
- Mehr als 100 Anlagen und über 100 Megawatt am Netz

Realisierung des ersten Windparks:
Olzheimer Berg

Gründung der wpd GmbH durch Dr. Klaus Meier und Dr. Gernot Blanke