Finanzielle Beteiligung der Stadt Pritzwalk

Wir möchten in diesem Projekt gerne mit der Stadt Pritzwalk zusammenarbeiten und haben das Vorhaben bereits im Stadtentwicklungs- und im Hauptausschuss der Stadt vorgestellt.
Die folgenden Angebote der finanziellen Beteiligung am Gesamtprojekt wurden der Stadt Pritzwalk dabei gemacht:

  • Zahlung der Kommunalabgabe für die neu geplanten Windenergieanlagen ab Inbetriebnahme in Höhe von jährlich insgesamt ca. 325.000,- Euro gemäß § 6 EEG.
  • Zahlung der Kommunalabgabe für die bestehenden Windenergieanlagen im Windpark ab 2025 in Höhe von jährlich insgesamt 83.000,- Euro gemäß § 6 EEG.
  • Zahlung von 10.000,- Euro je neu errichteter Windenergieanlage gemäß brandenburgischem Windenergieanlagenabgabengesetz in Höhe von jährlich insgesamt 90.000,- Euro.
  • Zahlung von 1 Prozent des Umsatzes aus dem Gesamtprojekt für die Gestattung von Kabel- und Wegerechten auf Gemeindewegen in Höhe von jährlich ca. 125.000,- Euro. Dieser Betrag ist für die umliegenden Ortsteile Kemnitz, Sarnow, Neuhof und Beveringen vorgesehen. Die genaue Ausgestaltung ist noch abzustimmen.

Die Betreibergesellschaften im Windpark würden sich bei Einigung mit der Stadt mittels Abschluss eines sogenannten Städtebaulichen Vertrages mit der Stadt Pritzwalk zur Einhaltung der vereinbarten finanziellen Beteiligungen verpflichten. Einen ersten Vertragsentwurf haben wir der Stadtverwaltung bereits übersandt und warten aktuell auf Rückmeldung.

Natürlich sind auch andere Maßnahmen denkbar und wir freuen uns über konkrete Vorschläge von Seiten der Stadtverwaltung.